Online Ernährungstherapie, Ernährungsberatung

Eine Ernährungstherapie kann bei vielen Erkrankungen empfohlen werden und wird in den meisten Fällen von den  gesetzlichen Krankenkassen mitfinanziert. Alternativ können Sie eine Ernährungsberatung oder ein Ernährungscoaching auch selbst zahlen oder als präventive Maßnahme oder zur Erreichung individueller Ziele bei mir wahrnehmen. Die Sprechstunden finden online statt. Sie benötigen hierfür lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera (Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop).

Ablauf

1. Erstgespräch (60 Minuten)

  • Anamnese
  • Ernährungsprotokoll
  • Zielsetzung

2. Ernährungsumstellung (60 Minuten)

  • Besprechung der Strategie
  • Beratung zu geeigneten Rezepten
  • Beratung zu Tagesstruktur

3. Beratungsgespräche (ab 30 Minuten)

  • Unterstützung bei der Umsetzung 
  • Anpassung der Strategie
  • Meist mehrere Einheiten notwendig

Relevante Vorerkrankungen

A bis G

  • Adipositas 
  • Arteriosklerose / KHK
  • Cholangitis / Cholelithiasis
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Dermatologische Erkrankungen
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Divertikelkrankheit / Divertikulitis
  • Entzündlich-rheumatische Krankheiten
  • Essstörungen
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber / Leberzirrhose / Hepatitis
  • Fehlernährung
  • Fütterstörungen /Stillproblematik
  • Gastroenterologische Erkrankungen
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit
  • Gastritis / Ulkus
  • Gestationsdiabetes

H bis N

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Herzinsuffizienz / KHK
  • Hyperemesis gravidarum
  • Hypertonie
  • Hyperurikämie / Gicht
  • Infektionskrankheiten (HIV)
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Kurzdarmsyndrom
  • Lebererkrankungen
  • Lungenerkrankungen (COPD)
  • Mangelernährung
  • Mukoviszidose
  • Nahrungsmittelallergie
  • Nahrungsmittelintoleranz / -unverträglichkeit
  • Nephrologische Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Neuromuskuläre Erkrankungen 
  • Nierenerkrankungen

O bis Z

  • Obstipation
  • Onkologische Erkrankungen
  • Operationen am Gastroinestinaltrakt
  • Organtransplantationen
  • Orthopädische Krankheiten
  • Oesophagealer Reflux
  • Osteoporose
  • Pankreaserkrankungen
  • Reizdarmsyndrom
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Schilddrüsenerkrankung
  • Seltene angeborene Stoffwechselstörungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Untergewicht 
  • Urolithiasis / Harnsteine
  • Übergewicht
  • Zölliakie
  • Zustand nach bariatrischer Operation

Gesetzlich Versicherte

1. Sollten Sie eine Mitfinanzierung durch Ihre Krankenkasse wünschen, muss eine relevante Vorerkrankung vorliegen. Alternativ können Sie die Beratungsgespräche, ohne das folgende Prozedere durchlaufen zu müssen, auch selbst zahlen.

2. Lassen Sie sich von Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für eine Ernährungstherapie ausstellen. Eine Vorlage hierfür finden Sie über den Button am Ende dieser Seite.

3. Bitte melden Sie sich bei mir über das Kontaktformular und teilen den Grund für die Ernährungstherapie oder -beratung mit. Sie erhalten eine Kostenaufstellung sowie den Antrag zur Kostenbeteiligung für Ihre Krankenkasse.

4. Sie reichen die drei Dokumenten (ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung, Kostenaufstellung und Antrag auf Kostenbeteiligung) bei Ihrer Krankenkasse ein. 

5. Sobald Ihre Krankenkasse einer Finanzierung zugestimmt hat, vereinbaren wir ein Erstgespräch und  die online Ernährungstherapie oder -beratung kann beginnen.

Privat Versicherte, Beihilfeberechtigte

Wenn Sie eine Kostenübernahme oder Beteiligung durch Ihre privaten Krankenversicherung wünschen, so klären Sie vorher die Konditionen mit Ihrer Versicherung ab. Sollten Sie beihilfeberechtigt sein, so klären Sie eine Finanzierung mit Ihrem Kostenträger ab. Gerne kann ich Ihnen hierfür eine Kostenaufstellung zusenden. 

Selbstzahlende

Sie können die online Ernährungsberatung auch selbst zahlen. Teilweise ist dies aufgrund von fehlenden ärztlichen Diagnosen oder für die Prävention notwendig. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.